So finden Sie uns:


Gevelsberg, NRW

So können Sie uns erreichen:

per Google google

praxis@mototherapie-en.de

Mo- Fr 7.30 - 19.00 Uhr


Termine nur nach Vereinbarung

Tel: 0 23 32 - 55 14 68


Psychomotorische Förderung Exekuver Funkon in Kita und Schule 04/25

online

Psychomotorische Förderung Exekuver Funkon in Kita und Schule p1 24

Exekuve Funkonen entwickeln sich bereits im Kindergartenalter und nehmen eine hohe Bedeutung im Alltag der Kinder ein, der sowohl in der Kita als auch in der Schule insbesondere aus Gruppenkontexten besteht. Beobachtbare Auffälligkeiten der Kinder im Gruppenalltag können sich oftmals auf die Entwicklung der Exekuven Funkonen zurückführen lassen.

Das Seminar wird theoresche Grundlagen über Exekuve Funkonen mit praxisnahen Förderbeispielen verknüpfen und dir damit ein Handwerkszeug mitgeben, wie du Kinder beim Ausbau ihrer Exekuven Funkonen unterstützen kannst. Dabei steht die bewegungsorienerte Förderung, angelehnt an den Grundlagen der Psychomotorik, im Mittelpunkt. Mit diesem Ansatz kannst du auch Kinder mit erhöhtem Bewegungsdrang und/oder einer geringen Aufmerksamkeitsspanne abholen und fördern. Die Förderung setzt dabei an den individuellen Voraussetzungen der Kinder an. Das Seminar bietet dir neue Ideen und Impulse einer ganzheitlichen Förderung, die Exekuve Funkonen in einem geschützten Rahmen ausbauen/verbessern kann und den Kindern damit hilft, ihren Alltag in Kita und Schule zu meistern

 

Zusammenfassung der Inhalte:

  • Theorie: Auffälligkeiten im Kita- und Schulalltag, Entwicklung der Exekuven Funkonen, Grundlagen der Psychomotorik
  • Praxisnahe Förderbeispiele einer bewegungsorienerten Förderung kennenlernen und in Selbsterfahrung erleben

 

 

Ort: Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik
Wittener Str. 34
58285 Gevelsberg

Datum / Uhrzeit: 04. April 2025 von 9.00 – 16.00 Uhr

Kosten: 95,00 €

Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Referentinnen/Autorinnen des Buches:p2 24
„Kitas und Schule meistern mit PFEF+“ (ISBN: 978-3-8080-0930-7)

Manuela Rösner
M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten, Motopädin, SI-Mototherapeutin

Vanessa Schlüß
Motologin (M.A.), Erziehungswissenschaft und Sportwissenschaft (B.A.)

 

Wittener Straße 34 - 58285 Gevelsberg +49 2332 551468 praxis@mototherapie-en.de Nach Vereinbarung

cof

 Netzwerkarbeit und Kooperationen

Unsere Praxis arbeitet mit verschiedenen Institutionen zusammen:

  • Städt. FZ und Kiga Habi/Gevelsberg
  • AWO FZ Schultenstraße/Gevelsberg     
  • AWO FZ Silschede/Gevelsberg
  • AWO FZ Am Poeten/Gevelsberg
  • Verbund-Familienzentrum der Stadt
    Schwelm (Familienzentrum und Hort)
  • AWO FZ Oberbauer/Ennepetal
  • AWO FZ Lohernocken/Ennepetal
  • Kath. Kita St.Nikolaus/Gevelsberg
  • Netzwerk "Frühe Hilfen" Gevelsberg
  • Seniorenbüro der Stadt Gevelsberg
  • schenk-systemisch!
    Systemische Therapie und Beratung,
    Coaching und Supervision
    Natalie Schenk

 

 

  • Bunter Kreis EN
  • Städt. GS Pestalozzi/Gevelsberg
  • Städt. GGS Silschede/Gevelsberg
  • Städt. GS Schnellmark/Gevelsberg
  • Städt. GS Vogelsang/Gevelsberg
  • Städt. GS Am Strückerberg/Gevelsberg
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit
    Demenz der Ev. Stiftung Volmarstein in Wetter

 

 

Unsere Frühförderstelle ist Mitglied in folgenden Berufsverbänden:

  • Berufsverband der Heilpädagoginnen und Heilpädagogen (BHP)
  • Deutscher Berufsverband der MotopädInnen/MototherapeutInnen (DBM e.V.)
 

 


Kontakt

Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik
Zentrum für Psychomotorik
Manuela Rösner
Wittener Str. 34
58285 Gevelsberg
Tel  02332/551468
Fax 02332/551469
www.mototherapie-en.de

Termine nur nach Vereinbarung

Der Weg zu Uns

Unsere Frühförderstelle

Über uns

Die Frühförderstelle liegt zentral in der Gevelsberger Innenstadt mit eigenen Parkplätzen und einer guten Bus- und Bahnanbindung.

Das Einzugsgebiet ist der gesamte Ennepe-Ruhr-Kreis, sowie die angrenzenden Städte Hagen, Dortmund, Wuppertal, Radevormwald und Velbert.

Aktuelles

Wir sind weiter für Euch da!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Interessierte und Besucher,

mit den Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung, in der ab dem 30. Juli 2021 gültigen Fassung, freuen uns weiter für Euch da sein zu können.

Alles Gute und bleibt gesund!

Euer Praxisteam